Institut equalita e.V. Europaweite Projekte zur Qualifizierung und Weiterbildung in ökologischen, sozialen und kulturellen Themen


Die Eco-Qualify Initiative

Verbreitung und Implementierung eines Qualitätssicherungs-System für die Fort- und Weiterbildung im Naturkosthandel in Europa.

Das Institut equalita setzte seine Aktivitäten zur Qualitätssicherung im Naturkost-Einzelhandel mit dem Projekt Eco-Qualify II fort. Das Ziel dieses Innovationstransfer-Projektes war es, die im vorherigen Projekt Eco-Qualify I entwickelten Qualifikations- Standards zu einem umfassenden europäischen Qualitätssicherungs-System für die Weiterbildung im Naturkost-Einzelhandel auszubauen und in die beteiligten Partnerländer Österreich, Italien, Niederlande, Tschechische Republik und Deutschland zu transferieren. Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Lebenslanges Lernen - Leonardo da Vinci" der Europäischen Union durchgeführt und wurde als eines von 30 Projekten aus 86 Vorschlägen zur Förderungen ausgewählt.

Im Januar 2011 ist Eco-Qualify II von allen Projekten die in den Jahren 2003-2009 im EU-Programm "Lebenslanges Lernen" zur Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET) und Erwachsenenbildung (EB) durchgeführt wurden, als "Best Practice Project" ausgewählt worden, und zwar von Sachverständige des europäischen thematischen Netzwerks QALLL ("Qualitätssicherung im Lebenslangen Lernen mit Schwerpunkt auf die Berufsbildung und Erwachsenenbildung" - ein thematisches Netzwerk eine Gruppe von Nationalen Agenturen des EU-Programms "Lebenslanges Lernen").

Die berufliche Weiterbildung für Führungskräfte und Beschäftigte im Naturkost-Einzelhandel ist gekennzeichnet von einer Vielzahl von Einzelangeboten und –Maßnahmen auf unterschiedlichsten Ebenen und von unterschiedlichsten Trägern, die in keinerlei Weise aufeinander abgestimmt sind und für die es bislang keinerlei Qualitätssicherungs-Maßnahmen oder -Systeme gibt.

Ziel dieses Innovationstransfer-Projektes ist es, die im LEONARDO-DA-VINCI-Projekt „Eco-Qualify“ entwickelten Qualifikations-Standards zu einem umfassenden europäischen Qualitätssicherungs-System für die Weiterbildung im Naturkost-Einzelhandel auszubauen und in die beteiligten Partnerländer Österreich, Italien, Niederlande, Tschechische Republik und Deutschland zu transferieren. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Weiterbildungs-Maßnahmen in den verschiedenen Staaten der Europäischen Union auf gleichem hohem Qualitätsniveau durchgeführt werden können. Für das vielfältige und wachsende Spektrum an Weiterbildungs-Angeboten sollen international vergleichbare Kriterien für die Qualität der Angebote und ihre Implementierung entwickelt und ein umfassendes System zur Qualitätssicherung und Zertifizierung als verbindlicher und kontrollierbarer Rahmen geschaffen werden.

Zielgruppen und Nutzer sind und Anbieter für die Qualifizierung und Weiterbildung im Naturkost-Einzelhandel, Berufsverbände, Unternehmen, Arbeitgeber- und –nehmer des Naturkost-Einzelhandel und des Lebensmittel-Einzelhandels mit Naturkost-Sortimenten und andere Akteure der Berufsbildung in diesem Sektor.

Ergebnisse und Produkte werden ein europäisches und nationale Qualitätssicherungs-Systeme für die Weiterbildung im Naturkost-Einzelhandel mit Zertifizierungsrichtlinien und Akkreditierungsordnung, Lizenz-Vereinbarung über die Vergabe der Zertifikate und Prototypen eines Qualitätshandbuchs sein. Weiterbildungsträger und Akteure der Berufsbildung in den beteiligten Ländern lernen Qualitätssicherungs-System kennen und implementieren es in ihre alltägliche Weiterbildungs-Praxis. Das Qualitätssicherungs-System, die Zertifizierungs-Richtlinien und Akkreditierungsordnung sowie das Qualitäts-Handbuch werden zur Grundlage für Qualifizierungsangebote von Weiterbildungsträgern für den Naturkosthandel.

Die Verbreitung der Ergebnisse soll in ersten Schritten durch Informationsveranstaltungen auf der internationalen Fachmesse BioFach in den Jahren 2008 zur Zwischenevaluierung und 2009 zur Präsentation der Endergebnisse erfolgen. Zum Abschluss des Projekts ist dann eine internationale Tagung in der Hamburger Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fakultät für Life Science, Department Ökotrophologie) im Juni 2009 vorgesehen. Die Hochschule wird einen umfassenden internationalen Austausch von Wissenschaftlern und Praktikern aus der Branche und der Berufsbildung organisieren mit Foren, Workshops und Arbeitsgruppen zu zentralen Themen und Aspekten der Qualitätssicherung in der Weiterbildung für den Naturkosthandel.

Weitere Verbreitungsmaßnahmen werden nach der Transferphase durch die beteiligten nationalen Verbände und Träger im Projekt vorbereitet und durchgeführt, z.B. in Form von PR und Öffentlichkeitsarbeit, Informationsmaßnahmen über Zertifizierung und Qualitätssicherung (Checkliste) an Bildungsnachfrager, direkte Ansprache von Trägern von Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Arbeitsagenturen, Bildungsgutscheine), Akteure der beruflichen Bildung, Multiplikatoren etc.

Die Valorisierung des Qualitätssicherungssystems wird federführend vom europäische Dachverband Organic Retailer Association (ORA) und den nationalen Verbänden geleistet. Danach wird ORA die Gestaltung und Kontrolle des Gesamtsystems innehaben und die Adaption in nationale Systeme vorantreiben und begleiten. Die Implementierung auf nationaler Ebene obliegt dann den nationalen Verbänden und Organisationen, die die Branche repräsentieren, bzw. die von diesem zugelassenen Organe.

Die Partner-Einrichtungen sind Associazione Terre dell'Adriatico (IT), Okomarkt Verbraucher und Agrarberatung e.V. (DE),  ŽIVÝ VENKOV o.s. (CZ), Business Coaching Partners GmbH (AT), SPES-Akademie (AT), Groenhorst-College (NL), der europäische Dachverband Organic Retailers Association ORA (AT) und als Träger das Institut equalita (DE). Sie alle verfügen über eine langjährige Erfahrung in der europäischen Zusammenarbeit aufgrund zahlreicher Projekte, die sie in den verschiedensten EU-Programmen und anderen Kooperationszusammenhängen durchgeführt haben und waren z.T. schon am Projekt „Eco-Qualify“ beteiligt.

Weitere Bilder zum Projekt


Links zum Projekt


Verwandte Artikel


Downloads zum Projekt