Projekte & Aktivitäten
-
Culpeer4Change
Das Institut equalita hat im Februar 2019 das Projekt Culpeer4Change gestartet. Das Ziel ist die Implementierung von Cultural Peer-Learning Concepts (CLPC) in der formalen und informellen Bildung, um das Bewusstsein und das kritische Verständnis junger Menschen für die vernetzte Welt und die globalisierte Gesellschaft zu fördern. Kulturelle Aktivitäten wie Theater, Musik, Tanz, Zirkus finden zwischen Peer-Gruppen (Gleichaltrige lernen von Gleichaltrigen) als innovative Ansätze für globales Lernen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen statt.
Kulturelle Peer-Learning-Konzepte werden als pädagogische Methoden immer wichtiger. Das Projekt zielt darauf ab, durch CLPC zu drei Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Go -
Wasserschule
Im Rahmen des Projekts "Wasserschule" werden innovative Lernansätze entwickelt und gefördert, darunter E-Learning-Ressourcen und Multimedia-Fallstudien, die Pädagogen/innen in der Arbeit mit Schüler/innen etwa bei der Entwicklung kurzer Social-Media-Filme über ihre Wasserschule-Aktivitäten unterstützen.
Es ist allgemein anerkannt, dass eine gute Flüssigkeitszufuhr im Lernumfeld die Aufmerksamkeit fördert, was wiederum die Lernfähigkeit erhöht. Trotzdem erreicht eine große Anzahl von Schulkindern die empfohlenen Trinkmengen – insbesondere am Schulvormittag – nicht. ..... -
Vom Feld zur Schule
Das Institut equalita ist seit September 2018 Partner des Projekts "Field to School – Vom Feld zur Schule". Ziel der Strategischen Partnerschaft ist es, einen E-Learning-Kurs und ein interaktives Online-Portal „Field to School“ zu entwickeln. Es bietet Online-Ressourcen für Lehrer, Landwirte, Koordinierungsagenturen, NGO-Mitarbeiter und andere Personen, die an pädagogischen Aktivitäten in Schulen beteiligt sind.