Institut equalita e.V.


Schulen & Bildungseinrichtungen in NRW gesucht!

KREATIV GLOBAL III – Kunst trifft Klimagerechtigkeit

Schulen und Bildungseinrichtungen in NRW gesucht!

Wir freuen uns, unsere erfolgreiche Projektreihe KREATIV GLOBAL fortzuführen und weiterzuentwickeln!
In KREATIV GLOBAL III (2026) entwickeln Jugendliche aus NRW gemeinsam mit Künstler:innen aus dem Globalen Süden kreative Antworten auf die Klimakrise.
Sie tauschen Erfahrungen aus, gestalten künstlerische Projekte und suchen gemeinsam nach Lösungsansätzen für mehr Klimaresilienz und globale Gerechtigkeit – mit Tanz, Theater, Musik, Akrobatik und bildender Kunst als gemeinsame Sprache.
Lehrkräfte und das Projektteam begleiten diesen Prozess – beratend, unterstützend und vernetzend – während die Jugendlichen selbst zu Gestalter:innen des Wandels werden.


Ziele des Projekts

KREATIV GLOBAL III möchte:


Zielgruppen

Das Projekt richtet sich an:


Ablauf und Aktivitäten

Das Projekt ist in drei Phasen gegliedert:

1. Vorbereitungsphase
In digitalen Homestories stellen sich die Jugendlichen aus NRW und die Künstler:innen aus dem Globalen Süden gegenseitig vor und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Klimawandel. Lehrkräfte und Kulturschaffende nehmen an einer Fortbildung teil, die gemeinsam mit Germanwatch e.V. durchgeführt wird. Dabei geht es um Klimaresilienz, globale Verantwortung und Möglichkeiten des lokalen Engagements.

2. Austauschphase
Zweimal im Jahr (Frühjahr & Herbst) reist eine Künstler:innengruppe aus dem Globalen Süden nach NRW.
In zehn Bildungseinrichtungen finden Workshops zu Tanz, Theater, Musik und Akrobatik statt. Gemeinsam entwickeln die Jugendlichen und Künstler:innen kurze Bühnenstücke sowie Kunstwerke (Collagen, Gemälde etc.), die in Aufführungen und Ausstellungen präsentiert werden – an Schulen, in Jugendzentren oder im öffentlichen Raum.

3. Nachbereitungsphase
Digitale Austauschtreffen ermöglichen es, das Erlebte zu reflektieren und die Verbindung zu den Partner:innen im Globalen Süden aufrechtzuerhalten.
Ein abschließendes Netzwerktreffen, ebenfalls in Kooperation mit Germanwatch e.V., bietet Lehrkräften und Kulturschaffenden Gelegenheit, sich über nachhaltige Bildungsansätze auszutauschen und konkrete Ideen zu entwickeln, wie globale Verantwortung lokal umgesetzt werden kann.


Rahmenbedingungen

Die Schulen und Bildungseinrichtungen 
- organisieren die Unterbringung der Gastgruppe (5-6 Künstler:innen + 1 Tourbegleitung) für eine Woche während ihres Besuchs (z.B. bei Gastfamilien)
- nehmen mit mind. einer Person an der Fortbildung und dem Netzwerktreffen teil
- organisieren eine Gruppe Teilnehmender zwischen 12-19 Jahren (bis zu 30 Teilnehmenden), die an der Vor- und Nachbereitung, sowie dem einwöchigen Präsenz-Austausch teilnehmen
- zahlen einen einmaligen Beitrag von 1.500€ 
- bewerben das Projekt (Austeilen der Projektflyer, auf Webseite, lokale Zeitung/Blogs, etc.)
- unterstützen bei der Evaluation (Vorlagen für Lehrkräfte/Kulturschaffende und SuS) 


Mach mit!

KREATIV GLOBAL III fördert kreatives, globales Lernen, das bewegt – im Kopf, im Herzen und in der Gesellschaft.
Wir suchen Schulen und Bildungseinrichtungen in NRW, die gemeinsam mit uns aktiv werden möchten.

Interesse?
Meldet euch bei uns – wir freuen uns auf den Austausch und die gemeinsame Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft!

Links


Material zum Download